Linsenpflegemittel – Die richtige Pflege für Ihre Kontaktlinsen
Lösungen für harte und weiche Linsen
Eine regelmässige Pflege mit dem richtigen Linsenmittel verlängert die Tragedauer Ihrer Linsen und erhöht den Tragekomfort. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Mitteln und welches ist die passende Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse?
Warum kein Wasser?
Kontaktlinsenträger wissen, dass sie ihre Linsen nicht mit Leitungswasser reinigen sollten. Denn Wasser kann Verunreinigungen enthalten. So wirken die Linsen zwar häufig auf den ersten Blick sauber, die mitunter gefährlichen Mikroorganismen gehen von der Kontaktlinse beim Einsetzen jedoch direkt auf Ihre Augen über. Dies kann zu ernsten Problemen führen. Ein Linsenmittel verhindert solche Schwierigkeiten.
Kontaktlinsenflüssigkeit zur Reinigung wird hauptsächlich für Monats- oder Jahreslinsen genutzt. Hier sammeln sich im Laufe der Tragedauer Verunreinigungen wie Fett, Kosmetik oder andere Ablagerungen.
Ein geeignetes Linsenmittel sollte für die Pflege Ihrer Sehhilfen ebenso selbstverständlich sein wie ein steriler Aufbewahrungsbehälter. Auch diese Produkte finden Sie im grossen Sortiment von MrLens. Doch welche Arten von Linsenmittel gibt es und welches ist das passende für Ihre Kontaktlinsen?
Welche Pflege steht zur Auswahl?
Was für eine Linsenart gut ist, kann für eine andere schlecht sein. Daher sollte Ihr Pflegemittel-System genau auf Ihre Linsen und Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sein. Eventuelle Allergien und persönliche Präferenzen spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Prinzipiell unterscheidet man bei der Kontaktlinsenpflege zwei Arten:
- Mehr-Stufen-System
- All-in-One-System
Im Vorfeld kann bei jeder Methode bereits eine grobe Reinigung mit einem Oberflächenreiniger stattfinden. Doch Vorsicht: Weiche Linsen sind etwas druckempfindlicher als harte.
Mehr-Stufen-System
Diese Methode basiert meist auf einer Lösung mit Wasserstoffperoxid und umfasst zwei Schritte:
Reihenfolge |
Prozess |
Vorgehen |
1. Schritt |
Reinigung |
Einlegen der Kontaktlinsen in das Linsenmittel. Dort verbleiben Sie für eine bestimmte Zeit, die je nach Produkt variieren kann. |
2. Schritt |
Neutralisation |
Für die Neutralisation wird je nach Produkt eine spezielle Tablette oder ein Katalysatorbehälter genutzt. |
Haben Sie vor dem Einlegen der Sehhilfen in das Linsenmittel eine Oberflächenreinigung durchgeführt, empfiehlt es sich, danach etwaige Rückstände mit Kochsalzlösung abzuspülen, um keine Schmutzpartikel in die Kontaktlinsenflüssigkeit zu bringen. Diese ist meist eine Peroxidlösung.
Peroxidlösungen enthalten keine Konservierungsstoffe und sind daher nach erfolgter Neutralisation besonders für empfindliche Augen empfehlenswert.
Da Peroxid im Auge zu Reizungen führt, muss die auf den Sehhilfen verbliebene Lösung neutralisiert werden. Hier unterscheidet man das Ein- und das Zweistufen-Peroxidsystem: Während beim Einstufensystem die Neutralisation durch den Katalysatorbehälter oder eine Tablette erfolgt, wird die gereinigte Linse beim Zweistufensystem in einen separaten Behälter mit Neutralisationslösung gelegt. Dementsprechend verringert sich die Wartezeit, da nur Überreste des Peroxids neutralisiert werden und nicht der gesamte Inhalt des Aufbewahrungsbehälters.
All-in-One Pflegemittel
Diese Linsenmittel werden häufig auch als Kombilösung bezeichnet. Sie sind besonders einfach in der Anwendung und eine Neutralisation ist nach der Reinigung nicht notwendig. Dies macht All-in-One Linsenmittel sehr beliebt.
Welches Linsenmittel ist das richtige?
Im Vergleich mit Peroxidlösungen ist die Reinigungswirkung bei Kombilösungen etwas geringer. Starke Verschmutzung und Fettablagerungen werden daher beispielsweise mit Proteinlösern entfernt. Darüber hinaus nutzen – im Gegensatz zu Peroxidsystemen – All-in-One-Lösungen teilweise Konservierungsstoffe, die für Allergiker problematisch sein können.
Welches Linsenmittel für Sie das richtige ist, kommt also zunächst darauf an, ob Sie empfindlich auf etwaige Inhaltsstoffe der Kontaktlinsen-Pflegemittel reagieren. Aber auch die tägliche Tragedauer spielt eine Rolle. Tragen Sie Ihre Jahres- oder Monatslinsen dauerhaft den gesamten Tag über, fallen mehr Ablagerungen an, die am besten mit einer Peroxidlösung gereinigt werden. Sind Sie Gelegenheitsträger, kommt Ihnen vielleicht die Kombilösung entgegen, da diese zeitsparend und einfach in der Anwendung ist.
Im reichhaltigen Sortiment von MrLens sind sowohl Mehr-Stufen-Systeme als auch Kombilösungen für harte und weiche Kontaktlinsen enthalten. Bestellen Sie jetzt online und dank mehrerer Lager in der Schweiz erhalten Sie Ihre Lieferung meist schon nach 24 Stunden.
Hier finden Sie günstige Linsenmittel für Ihre Bedürfnisse.